Salvador Dalí
1904 | Geboren in Figueras, Spanien. |
1921 | San Fernando School of Fine Arts, Madrid. |
1926 | Aufenthalt in Paris. |
1929 | Er wird in die Gruppe der Surrealisten eingeführt, wo er auch seine spätere Frau Gala kennen lernt. Erste Ausstellung in Paris. |
1939 | Ende des Spanischen Bürgerkriegs, Dalí und Gala kehren nach Spanien zurück. |
1940 | Dalí verlässt Europa. Niederlassung in den USA, zuerst in Virginia, später in Kalifornien. |
1942 | Grosse Erfolge in den USA. Retrospektive im Museum of Modern Art wird in acht Städten gezeigt. |
1948 | Rückkehr nach Europa. Fokus auf die grossen Themen der westlichen Kunsttradition. Viele Werke von Religion und Mythologie beeinflusst. |
1964 | Grosse Retrospektive in Japan. |
1971 | Eröffnung des Dalí-Museums in Cleveland, USA. |
1978 | Dalí wird in die Académie Française des Beaux-Arts aufgenommen. |
1982 | Dalís Frau Gala stirbt im Juni. Es entstehen die letzten Gemälde. Dalí zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück. |
1989 | Salvador Dalí stirbt am 23. Januar im Alter von 84 Jahren. |
Mythologie
nounmythology
Als einer der Hauptvertreter des Surrealismus zählt Salvador Dalí zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhunderts.
Um das Jahr 1929 hatte Dalí seinen persönlichen Stil und sein Genre gefunden, die Welt des Unbewussten, die in Träumen erscheint. Schmelzende Uhren und brennende Giraffen wurden zu Dalís Erkennungsmerkmal. Sein technisches Können erlaubte es ihm, seine Bilder in einem altmeisterlichen Stil zu malen, der an den späteren Fotorealismus erinnert.
Dalís häufigste Themen sind, außer der Welt des Traums, die des Rausches, des Fiebers und der Religion; oft ist in seinen Gemälden seine Frau Gala dargestellt.